Vor der Installation stellen Sie bitte sicher, dass "Java8 64bit" installiert ist und die Umgebungsvariable JAVA_HOME korrekt gesetzt ist.
Dies können Sie auf der Kommandozeile über die Befehle "java -version" und "set" auf der Kommandozeile überprüfen:
Hier können Sie sehen, dass die Variable JAVA_HOME fehlt, daher müssen wir diese erst setzen. Das geht wie folgt:
1.) Gehen Sie in der Systemsteuerung unter "System & Sicherheit" den Punkt "System" bzw. Rechtsklick auf "Mein Computer" und dann "Eigenschaften" öffnet das gleiche Fenster.
2-4.) Unter "Erweiterte Systemeinstellungen" finden Sie den Punkt "Erweitert" und klicken Sie dort auf "Umgebungsvariablen"
5-6.) Fügen Sie durch klicken auf "Neu" die Variable "JAVA_HOME" hinzu
7-8.) Klicken Sie auf "Verzeichnis durchsuchen" und wählen Sie Ihr Java-Verzeichnis aus (nicht das "bin", sonder das eigentliche Java-Verzeichnis !)
9.) Bestätigen Sie alle Dialoge mit OK und starten Sie Ihre Kommandozeilen neu
Jetzt sollte es so aussehen:
!!! Wichtig !!!
Kopieren Sie den DocumentLoader2 in jenes Verzeichnis, in dem das Programm im Endeffekt liegen soll.
Bitte installieren Sie mithilfe einer Administrator- Eingabeaufforderung (schwarzes Fenster, cmd-promt) und NICHT indem Sie die installService.bat via Doppelklick ausführen.
Starten Sie die jetzt die "installService.bat":
Wenn alles ordnungsgemäß installiert worden ist, sollte die Ausgabe wie folgt aussehen - Das Service wird kurz gestartet und wieder gestoppt.
In dem Verzeichnis wurden bei der Installation folgende Dateien/Ordner angelegt:
- log
Hier werden Informationen gespeichert, die uns in einem Fehlerfall weiterhelfen können - config.xml
Anpassen der config.xml:
Nach der Installation müssen Sie die Zugangsdaten und das Verzeichnis konfigurieren
Setzen Sie folgende Felder:
- company
- username
- cleartextpassword
HINWEIS/EMPFEHLUNG: Legen Sie für den DocLoader einen eigenen User mit ausschließlich Dokumenten-Lese-Rechten an. So vermeiden Sie Konflikte und Sicherheitsrisiken.
Sobald der DocumentLoader neu gestartet wird, wird das Feld "cleartextpassword" geleert und das Feld "encryptedpassword" vom DocumentLoader automatisch befüllt, d.h. in der Konfigurationsdatei wird das Klartextpassword nicht mehr zu lesen sein.
Passen Sie noch den Parameter "FilesRoot" an. Diesen Parameter können Sie dann weiter unten verwenden, um sicherzustellen, dass alle Dateien im gleichen Ordner landen.
Die Sektion "sorting" gibt an, welche Dateien wo abgelegt werden sollen.
Jede Datei wird mit jedem "sortSettings"-Eintrag verglichen, d.h. eine Datei kann auch an mehreren Stellen abgelegt werden (wobei diese nur 1x vom Server heruntergeladen wird).
Werte in geschwungenen Klammern werden durch die entsprechenden Dokumenten-Eigenschaften ersetzt. Der Eintrag {=/} wird abhängig vom jeweiligen Betriebssystem durch einen \ (Windows) bzw. / (Linux) ersetzt.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Konfiguration. Bitte öffnen Sie dazu ein Ticket mit Ihrer Wunsch-Ordnerstruktur
Wenn Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, können Sie den DocumentLoader2-Dienst unter "Services" starten - der Download startet dann sofort