!! Dieser Artikel ist für Kunden gedacht, die sich ihre mobile.settings selbst anpassen !!
Falls Sie eine (kleine) Änderung vorgenommen haben und nach dem Einloggen der MobileClient ganz anders aussieht, so ist wahrscheinlich folgendes passiert:
Wenn in dem mobile.settings-JSON ein Fehler vorhanden ist, so verwendet der MobileClient default-Einstellungen. Das äußert sich darin, das keine spezifische Einstellung mehr verwendet wird.
Um die schnell herauszufinden, wo der Fehler liegt, empfehlen wir folgendes (so wird es auch von uns gemacht):
-1) Öffnen Sie in Ihrem Browser einen JSON-Parser - wir verwenden derzeit https://jsonformatter.curiousconcept.com/ , daher sind die nachfolgenden Screenshots auch von dieser Seite
-2) Kopieren Sie den Inhalt des mobile.settings (Strg+A, Strg+C, Strg+V) in das leere Eingabefeld
-3) Entfernen Sie die Einträge für die Template (HTML-Einträge) am Beginn der mobile.settings. Diese können von dem Parser leider nicht interpretiert werden
-4) Entfernen Sie zusätzliche ALLE Kommentare, diese sind an 2 Slashes (//) bzw. Stern+Slash (/* */) zu erkennen.
-5) Klicken Sie auf "Process"
-6) Der Parser zeigt Ihnen jetzt an, wo der Fehler liegt - in diesem Beispiel ist bei hasZip ein doppeltes Anführungszeichen zu viel
-7) Korrigieren Sie das JSON (auch das mobile.settings im Levatis!) und wiederholen Sie den Prozess, bis der Parser grünes Licht gibt - das schaut wie folgt aus:
-8) Speichern Sie das mobile.settings in Levatis und klicken Sie am MobileClient auf "Refresh" (Menü rechts oben am MobileClient --> Refresh)
Falls es dann immer noch Probleme gibt, können Sie sich selbstverständlich auch an unseren Support wenden.